LINGVA LATINA
Mit Eintritt in die Klassenstufe 6 haben die Schüler auch die Möglichkeit, Latein als zweite Fremdsprache zu wählen.
Aber warum Latein?
Latein ist doch eine tote Sprache, hört und liest man immer. Man denkt an verstaubte alte Pauker, die die Schüler endlos mit Grammatik und zäher Literatur quälen. Ja, genau so läuft das bei uns auch.
Nein, Spaß! Natürlich nicht ;)
Das Latinum,
das die Schüler mit Abschluss der 10. Klasse erhalten, ist für sehr viele Studienfächer Zugangsvoraussetzung. Hat man es bereits in der Schule absolviert, kann man sich mindestens vier Semester zusätzliche, v.a. aber harte Arbeit sparen, denn dann kommt alles geballt auf einmal.
Das Fundament für fast alle Fremdsprachen
Weiterhin setzt man mit dem Erlernen der lateinischen Grammatik das Fundament für fast alle Fremdsprachen und nicht zuletzt für die eigene deutsche Muttersprache.
Allgemeinbildung, Philosophie und Geschichte
Zu guter Letzt vermittelt keine Fremdsprache so viel Allgemeinbildung, Philosophie und Geschichte, auf der unsere gesamte Gesellschaft fußt, wie Latein. Mit der Wahl von Latein als zweite Fremdsprache legt sich der Schüler selbst den Grundstein für ein breit gefächertes Wissensspektrum und damit auch für den Anspruch, den wir ans Gymnasium stellen: eine höhere Bildung.
Im Folgenden möchten wir Euch einen Eindruck vermitteln, wie fordernd, anspruchsvoll, bunt, lustig und modern Lateinunterricht sein kann, wenn ein junges Kollegium Spaß am Fach hat.
MVLTVM GAVDIVM!
So könnt Ihr an unserem Gymnasium Latein lernen:
Klasse 6 |
Klasse 7 |
Klasse 8 |
Klasse 9 |
Klasse 10 |
3 Wochenstunden |
4 Wochenstunden |
3 Wochenstunden |
3 Wochenstunden |
3 Wochenstunden |
In der 11. und 12. Klasse könnt Ihr Latein als Grundkurs (3 Wochenstunden) fortsetzen.
Die Bandbreite, mit der man den Unterricht in Latein gestalten kann, ist enorm. Die Lektüre beginnt im Anfangsunterricht mit einfachen, verständlichen Texten, in denen die grammatischen Grundlagen nach und nach gelegt werden…
… in denen parallel immer Stück für Stück philosophische und historische Inhalte vermittelt werden.
Im weiteren Verlauf der Jahre, wenn die Lehrbuchphase beendet ist, steht dem Lehrer ein buntes Sammelsurium von Möglichkeiten an Literatur zur Verfügung. Dieses kann sich von Gedichten, Fabeln, Prosa jeglicher Art, Witzen, Comics bis hin zu geschichtlichen Texten und Epen, wie Ovid oder Homer, erstrecken. Die Vielzahl an zur Verfügung stehender Literatur sowie der Lehrplan lassen dem Lehrer viele Spielräume, wodurch auch die Schüler in die Unterrichtsgestaltung einbezogen werden können.
Zu jeder Zeit wird der Unterricht durch Spiele zum Festigen der Grammatik, Vokabelwettbewerben etc. unterstützt.
Latein kann auch äußerst witzig sein...
In der Sekundarstufe II wird der Unterricht durch mordernste Arbeitsmaterialien wie Comics, z.B. zum Gallischen Krieg, Ovids Metamorphosen oder der Odyssee, und natürlich – wie über alle Klassenstufen hinweg – computergestützte Methodik und die interaktive Tafel aufgewertet.
Seht selbst…
Solltet Ihr weitere Fragen zu Latein als zweiter Fremdsprache am Augustum-Annen-Gymnasium haben, könnt Ihr die jeder Zeit beim Fachkonferenzleiter Herr Köhring loswerden.