News
Themen

Learning in Europe
In das Nachbarland eintauchen? Interkulturalität erleben? Über die Grenzen hinaus für Europa lernen?
Wir bieten etwas deutschland- und polenweit Einzigartiges: Unseren bilingualen-binationalen deutsch-polnischen Bildungsgang. Wir leben Europa.

We make your day
Der Unterricht ist zu Ende. Doch viele Schüler bleiben freiwillig da.
Warum?
Wir bieten ein vielfältiges GTA-Angebot im Nachmittagsbereich. Kommt vorbei. Unsere Kursleiter und das Ensemble freuen sich auf Euch.

Unsere Profile sind keine Fakes
Phänomenen der Naturwissenschaften auf den Grund gehen? Experimentieren und staunen? Oder vielleicht schauspielern, musizieren, Kreativität entwickeln?
Ab der Klasse 8 habt Ihr die Wahl: Lernen im naturwissenschaftlichen oder im künstlerischen Profil. Vielleicht wählt Ihr aber lieber eine 3. Fremdsprache? Auch das ist möglich.

Schülerrat und Tat
Wir sind kreativ, ideenreich und unbequem. Wir sind das politische Organ und vertreten die Stimmen aller Mitschülerinnen und Mitschüler. Alle Klassen- und Kurssprecher/innen bilden ein Forum, in dem Ideen, Vorschläge und Kritik frei geäußert werden können. Wir vertreten die Interessen und Sorgen der Schülerschaft, organisieren Projekte und Veranstaltungen, bekämpfen Ungerechtigkeit, bringen uns in die Schulpolitik durch den Kreisschülerrat ein.
mehr lesen
Klasse jenseits des Unterrichts
Der Förderverein fördert Aktivitäten und Projekte auf sprachlichem, künstlerischem, naturwissenschaftlichem, sportlichem und sozialem Gebiet sowie besondere Begabungen und Interessen. Er würdigt besondere Leistungen und arbeitet aktiv mit den Gremien der Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft zusammen. Der Verein unterstützt den ganztagsschulischen Bereich, pflegt vielfältige Kooperationen und unterstützt internationale Kontakte.
mehr lesen
Wir stellen Verbindungen her
Der Elternrat sieht sich als Verbindung zwischen Schülern und Lehrern. Wichtig ist uns Kommunikation und Transparenz.
Sie haben eine Frage, ein Problem, eine Idee? Reden Sie mit uns.
Der Vorstand trifft sich regelmäßig mit der Schulleitung.
Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich einzubringen.
Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Partner & Unterstützer
