Ansprechpartner: Herr Schnabel
Studien- und Berufsberatung
Frau Köhler, unsere Studien-und Berufsberaterin berät regelmäßig im Beratungszimmer Haus Augustum.
Du wünschst einen Beratungstermin? Trage Dich bitte in die Tabelle, welche Du am Schaukasten "Studien-und Berufsberatung" findest, ein.
Nächster Termin: Juni 2022
Folgender Termin: noch offen
Zukunft studieren und Zukunft gestalten
Uni-Info-Tag.online für Bachelorstudiengänge
Termin: Dienstag, 24. Mai 2022
MDR - Ausbildungstag 11.6.
Medienberufe hautnah erleben und ausprobieren - am Samstag, 11. Juni 2022, laden MDR und MDR Media zum 7. Ausbildungstag ein. Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien können sich an diesem Tag von 10 bis 15 Uhr im Foyer des MDR-Produktionshochhauses in der Leipziger Kantstraße über neun verschiedene Berufe, duales Studium sowie Redaktionsvolontariat an Praxisinseln, bei Führungen und zahlreichen Workshops umfassend informieren.

TRYING - PROBESTUDIUM INGENIEURWISSENSCHAFTEN 03. AUGUST - 16. SEPTEMBER 2022
Im Probestudium tryING erhalten Sie einen Einblick, in das Ingenieursstudium an der TU Dresden. Abiturientinnen nehmen am Uni-Leben teil und besuchen neben dem Vorkurs Mathematik verschiedene Workshops und forschen an den Ideen
und Technologien der Zukunft. Durch den Mathevorkurs starten Sie optimal ins Studium und interessante Exkursionen in Unternehmen in Dresden und Umgebung
zeigen Ihnen, wie vielfältig sich der Berufsalltag einer Ingenieurin gestaltet. Zusätzlich treffen Sie Studentinnen aus ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zum Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe: Abiturientinnen

Das Probestudium tryING beinhaltet:
Vorkurs Mathematik
Workshops
Exkursionen
Netzwerkangebote
Weitere Infos und Programm
findest du hier
Persönlichkeit stärken – Orientierung gewinnen – Erfahrungen sammeln
Egal ob jung oder alt - Freiwilligendienste öffnen Freiräume.
Insbesondere jungen Menschen bietet ein Freiwilligendienst die einmalige Chance, sich auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Freiwilligendienste verbinden Engagement mit persönlicher Orientierung - in jeder Lebensphase. Ganz gleich, ob man seine Zeit sinnvoll nutzen, neue Menschen kennenlernen oder einfach Gemeinschaft erleben möchte. Freiwilliges Engagement ist auch etwas für Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben oder nach einer längeren Auszeit den Einstieg in eine regelmäßige Tätigkeit suchen.
Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft.
Die Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens bieten dir an diesem dreitägigen Event einen Blick hinter die Kulissen. Interessante Impulse, interaktive Workshops und viele persönliche Gespräche zeigen dir, an welchen innovativen Technologien sie arbeiten und wie sie damit zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Nachhaltigkeit und IT verbinden die drei Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens. Gemeinsam wollen sie dir ihre Welt ein wenig näherbringen, berufliche Perspektiven aufzeigen und natürlich auch drei spannende Tage voller neuer Impulse, Eindrücke und Spaß bieten.
Weitere Details findest du hier
KIA - Ausbildung
Studium und Ausbildung in einem und das ganz in Deiner Nähe...

Geotechnik studieren - zur nachhaltigen und umweltschonenden Nutzung und Bewahrung der Erdkruste
Eine Broschüre mit anregenden Inhalten kann man sich hier downloaden.
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist inzwischen an Bord der ISS. Es ist eine Premiere für den 51-jährigen promovierten Werkstoffwissenschaftler aus St. Wendel im Saarland, der seit Juli 2015 Mitglied des ESA-Astronautenkorps und einer von aktuell sieben aktiven Astronauten und Astronautinnen der Europäischen Weltraumorganisation ist. Matthias Maurer soll sechs Monate lang als Mitglied der ISS-Expedition 66 in Schwerelosigkeit leben und arbeiten.
Übrigens - Werkstoffwissenschaften kann man auch an der
TU Freiberg studieren - also in Sachsen.
Klasse 11 und 12
Schüler - Eltern - Abend "Wege nach dem Abitur"
01. Dezember 2021
19 Uhr online - Veranstaltung über Teams
Die Präsentation zu dieser Veranstaltung findet man jetzt hier
„MINT auf Mission" – Youtube Videos über Berufe im MINT-Bereich
Tontechniker*in für Film und Fernsehen? Industriemechanik am Flughafen? Oder doch lieber einen Beruf bei der Feuerwehr?
"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die vier Jugendlichen Lia, Anna, Firoz und Max interviewen Beschäftigte zu ihrem spannenden Arbeitsalltag und besuchen Einrichtungen, die Wege in die MINT-Berufswelt eröffnen.
Klasse 12
Studienfeldbezogene Beratungstests
14. Juni 2022 am AAG
Einschreibung und Details nach den Herbstferien
Klasse 11
Studienfeldbezogene Beratungstests
11. Juli 2022 am AAG
Einschreibung und Details nach den Herbstferien
Einen Flyer zur Vorabinfo findest du hier
Workbook für Studieninteressierte
Um Studieninteressierte bei ihrer Studienwahlentscheidung auch zu Coronazeiten nicht allein zu lassen, hat das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg ein umfangreiches und kostenfreies Workbook erstellt. Auf über 60 Seiten begleitet dich das Workbook auf deinem Weg zum Wunschstudiengang.